
Fortbildungsseminar
Systemische Beratung mit Kindern und Jugendlichen – Grundlagen für die Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
Das Seminar richtet sich an alle tätigen Fachkräfte in pädagogischen Kontexten, die mit Kindern und Jugendlichen, ihren Familien und Helfersystemen arbeiten und Ihre Gesprächsführungskompetenz reflektieren und weiterentwickeln wollen. Systemische Grundkenntnisse sind erwünscht, aber nicht Voraussetzung.
ZIEL
- Stärkung der Gesprächsführungskompetenz der Teilnehmer*innen
- Reflexion der eigenen professionellen Haltung und
- Kennenlernen kreativer systemischer Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
ZIELGRUPPE
Fachkräfte aus pädagogischen Kontexten wie Schulsozialarbeiter*innen, Heilpädagog*nnen, Sozialpädagog*innen, Schulbegleiter*innen & Lehrer*innen an Schulen, Erzieher*innen
METHODEN
Theoretische Inputs, praxisnahe Partner- und Gruppenübungen, Reflexion
INHALT
Entwicklungspsychologische Grundlagen sowie kindliche und jugendliche Entwicklungsstufen bilden den ersten inhaltlichen Schwerpunkt der Weiterbildung. Im zweiten Teil werden ausführlich die systemische Haltung und die Methoden der systemischen Gesprächsführung vorgestellt und geübt. Dies sind:
- Auftragsklärung/-muster
- Systemische Fragetechniken (z.B. Wunderfrage)
- Arbeit mit Ressourcen
- Kreative Methoden in der systemischen Arbeit (z.B. Handpuppen, Malen, Miniskulpturen, Skalierung für Kinder)
REFERENTIN
Claudia Fischer – Systemische Pädagogin, Beraterin, Dozentin, Coachin, Supervisorin, Kindheitspädagogin, Sonder- und Integrationspädagogin – Expertin für Inklusion, Human Resources Managerin, INKLUSYS – Inklusion und Systemisches Arbeiten
ZEIT 5 aufeinander folgende Termine à 2h nach Vereinbarung
ORT Online
KOSTEN 250 € (inkl. Seminarmaterialien)
GRUPPE umfasst 7- 10 Teilnehmende
ANMELDUNG
Die Anmeldung ist unter info@inklusys.de möglich. Sie erhalten nach Anmeldung eine Email mit der Bestätigung. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt.
RÜCKTRITT
Bei Stornierung ab 7 Tage vor Seminarbeginn wird die komplette Teilnahmegebühr fällig. Diese Regelung entfällt bei der Anmeldung von Ersatzteilnehmer*innen.